06
Buch
Wollen Sie selbstbestimmt Ihren eigenen Führungsstil entdecken?
Personal Coaching ist außerordentlich produktiv. Durch ehrliche und ungefilterte Selbstreflexion unter Anleitung eines Coaches gewinnt der Klient Einsichten in sein Selbst und die Wirkung, die er auf andere Menschen hat, er versteht den Unterschied zwischen Selbstbild und dem Bild in der Öffentlichkeit. Das Ergebnis ist eine Verbesserung seines Führungsstils, der auf die Mitarbeiter eine positive Wirkung haben wird.
Allerdings bestimmen häufig Fehlannahmen, Unklarheiten und Verzerrungen das Bild des Personal Coachings. Coaching ist weder Therapie noch professionelle Managementberatung. Das würde den wahren Kern von Coaching nicht treffen. Arun Kohli, erfahrener Führungskräfte-Coach, stellt in diesem dringend notwendigen Buch die Arbeit eines Coaches richtig. Er beschreibt, wann und warum Coaching funktioniert und welche Veränderung es herbeiführen kann.
"Seminare und Toolkits allein können nicht die richtige Antwort für einen unkomplizierten Übergang eines jungen Managers vom mittleren zum leitenden Management sein. Coaching, das der tatsächlichen Arbeitspraxis nahekommt - oder besser noch die momentane Arbeit wie ein Schatten begleitet -, wird immer mehr zu einer elementaren Notwendigkeit und eine angemessene Unterstützung für junge Manager im Übergang."
Dirk BrinkmannCoaching-Klient, Vice President, Digital Experience Arvato Bertelsmann SE
Aus dem Inhalt:
- Leadership und Coaching
- Der Trugschluss nachhaltiger Veränderung
- Persönliche Businesserfahrung
- Effektives Coaching
- Wer braucht einen Coach?
- Die Entwicklung von Beziehung, Empathie und Achtsamkeit im Coaching
- Die Grundlage des Coachings
Arun Kohli ist in einem internationalen und multikulturellen Umfeld tätig. Bekannt für seine effektiven Führungsqualitäten und das Management hochkomplexer Teams war er über 30 Jahre als Führungskraft, Vorstandsmitglied und CEO tätig, bevor er sich als persönlicher Coach und Manager selbstständig gemacht hat.
Aus dem Inhalt:
- Leadership und Coaching
- Der Trugschluss nachhaltiger Veränderung
- Persönliche Businesserfahrung
- Effektives Coaching
- Wer braucht einen Coach?
- Die Entwicklung von Beziehung, Empathie und Achtsamkeit im Coaching
- Die Grundlage des Coachings
Arun Kohli ist in einem internationalen und multikulturellen Umfeld tätig. Bekannt für seine effektiven Führungsqualitäten und das Management hochkomplexer Teams war er über 30 Jahre als Führungskraft, Vorstandsmitglied und CEO tätig, bevor er sich als persönlicher Coach und Manager selbstständig gemacht hat.
Sachbuch (Business & Karriere)
248 Seiten (Taschenbuch)
19,00 € (D)
ISBN-10: 3751971548
ISBN-13: 978-3751971546
Sachbuch (Business & Karriere)
248 Seiten (Taschenbuch)
19,00 € (D)
ISBN-10: 3751971548
ISBN-13: 978-3751971546
06 | 1
Rezensionen
Und was sagen die Entscheidungsträger und Führungspersönlichkeiten über mein Buch?
Fundierte Praxis-Tipps eines multikulturellen Coaches mit langjähriger C-Level ErfahrungDas Buch ist aus mehreren Gründen sehr wertvoll, sowohl für einen Coach wie auch für Coachees, da es Missverständnisse offenlegt und Mythen bzw. falsche Erwartungshaltungen beseitigt. Zudem ist Arun Kohli aus einem internationalen und multikulturellen Umfeld, in welchem er über 30 Jahre wertvolle Erfahrungen sammeln durfte, auch als CEO und Vorstand. Besonders faszinierend sind die im Buch dargestellten Fallstudien, welche einen spannenden Einblick in die Coaching-Praxis von Arun Kohli geben.
Eine sehr schöne Arbeit rund um die Genese und Wirkung von Coaching, illustriert durch eingängige Praxisbeispiele, sowie Fallstudien und somit ein empfehlenswertes Buch für all diejenigen, die mit Coaching zu tun haben. Über die Entstehung des Begriffs Coaching und seine Grenzen nimmt das Buch seine Leser mit in den persönlichen Erfahrungsschatz des Autors, findet Antworten auf die Bedarfsfrage nach Coaching bevor schließlich die Beziehung innerhalb des Coachings und die Conditio Humana im Lichte des Coachings ins Blickfeld rückt und es mit einem Überblick über aktuelle Coaching Formate schließt.
Das beste Buch über Coaching und sollte von jedem HR-Mitarbeiter gelesen werden, der an organisatorischen Coaching-Programmen beteiligt ist. Und natürlich, wenn Sie ein Coach sind oder daran denken, einer zu werden.
Eine Führungskraft zu werden ist gleichbedeutend damit, man selbst zu werden. So einfach zu sagen und so schwer zu tun. Die Lösung: Finden Sie einen Coach!
Eines der großen Geschenke des Coachings ist seine Fähigkeit, Menschen zu befähigen und die menschliche Fähigkeit zu lernen.
Also: Wir finden einen Coach. Sie ermächtigen uns. Wir lernen, die volle Verantwortung für uns selbst zu übernehmen. Wir erschaffen, was wir wollen. Wir meistern unser Leben.
Aber wie findet man den richtigen Coach? Und was wissen Sie wirklich über Coaching?
Das Buch von Arun Kohli gibt Ihnen alle Antworten. Er ordnet den Unterschied zwischen Managen und Führen ein und dass Coaching immer personenzentriertes Lernen durch Selbstreflexion ist. Es ermöglicht dem Klienten, seine eigenen Ansichten und Perspektiven besser zu verstehen. Coaching ist eine Methode zur Beeinflussung des eigenen Führungsverhaltens, die zu besseren Beziehungen, besserer Effizienz, besserer Leistung und mehr Zufriedenheit im eigenen Leben führt. Coaching soll Sie zum Nachdenken über neue Wege anregen und ein Lernen durch Reflexion auslösen. Es hat nichts mit dem äußeren Spiel zu tun, sondern nur mit dem inneren Spiel. Es ist eine Methodik, die für jeden Beruf anwendbar ist!
Kohli ’s Buch beinhaltet alle Aspekte dessen, was Sie über Coaching wissen müssen. Wie Sie Ihren persönlichen Coaching-Stil entwickeln. Was mir besonders gefällt, ist sein Kommentar zu Zielen: „Ziele können in Organisationen zu systematischen Problemen führen, und zwar durch einen verengten Fokus, erhöhte Risikobereitschaft, unethisches Verhalten, gehemmtes Lernen, verringerte Kooperation und verminderte intrinsische Motivation. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ziele in Ihrer Organisation anwenden.“
Eine weitere sehr interessante Perspektive, die er einnimmt, ist der Trugschluss des Coachings. Coaching kann eine Veränderung auslösen und die Veränderung ist lernbedingt und hängt von der Coaching-Methode und der Akzeptanz der Methode durch den Lernenden ab. Nicht vom Coach. Wenn wir als Coaches unseren Coachees also nachhaltige Veränderung versprechen: Wie können wir das tun? Eine Veränderung, die ewig hält, wäre statisch und das ist nicht das, was wir wollen. Wir wollen eine Transformation. Nicht Veränderung. Und dieser innere Prozess der Transformation basiert auf unserem Wertesystem. Ich könnte nicht mehr zustimmen.
Er bringt alles ein, was wir über Coaching wissen müssen. Interkulturelles Coaching, Achtsamkeit im Coaching, die Grundlagen von Coaching und Leitprinzipien, eine sehr nützliche Übersicht über Coaching-Ausbildungen und Coaching-Firmen, viele sehr interessante Fallbeispiele, seine persönliche Geschäftserfahrung, Coaching als Denkweise, der Coaching-Prozess: was ist effektives Coaching, optimale Länge, wer braucht einen Coach?
Zum Schluss fasst Kohli zusammen, was er und Sir James Whitmore und sicher auch ich sagen: Coaching ist eine Methode, die schon Sokrates vor 2400 Jahren angewendet hat und die es so lange geben wird, wie die Menschheit verstanden hat, dass es eine wirksame Methode gibt, zu lernen und zu lehren, und dass es ein Verhalten gibt, das Menschen ermutigt, zu wachsen und aufzublühen – und das ist Coaching.
Christopher Weber-Fürst Coach & Consulting Female Management
06 | 2
digital
Auch als e-Book erhältlich
Perfekt für unterwegs!
Bei Amazon und weiteren Online Buchshops erhältlich.
Als Taschenbuch oder als e-Book
06 | 3
Bio
Über den Autor
Arun Kohli wurde in Delhi, Indien geboren. Nach seinem Studium an der University of Delhi zog er im Alter von 23 Jahren nach Deutschland, um seine Verantwortung als Geschäftsführer eines US-amerikanischen Unternehmens zu übernehmen. Bevor er mit dem Coaching für Führungskräfte und Entscheidungsträger der C-Suite begann, war er 35 Jahre lang als CEO und Vorstandsmitglied in internationalen Unternehmen tätig. Seine Arbeit und kulturelle Erfahrung erstrecken sich über mehrere Länder: Deutschland, Italien, Großbritannien, Tunesien, USA, China, Südkorea, Japan, Sierra Leone und viele weitere Länder.